
Ötztaler Skidurchquerung – Die Venter Runde
Mit Bergführer durch die Königstour der Ötztaler Alpen
Die Ötztaler Skidurchquerung, besser bekannt als Venter Runde, ist ein Klassiker unter den alpinen Skitouren –
abwechslungsreich, eindrucksvoll und mit zahlreichen Dreitausendern gespickt.
Mit einem staatlich geprüften Bergführer an deiner Seite wird sie zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Diese Durchquerung verbindet anspruchsvolle Aufstiege mit herrlichen Gletscherabfahrten und urigen Hüttenübernachtungen.
Täglich warten neue Gipfel, atemberaubende Panoramen und das echte Gefühl von alpiner Freiheit.
Höhepunkte der Venter Runde
Atemberaubende Gipfel & grandiose Gletscherlandschaften
Jeden Tag neue Routen, neue Hütten, neue Erlebnisse
Traumhafte Abfahrten über weite Firnflächen
Besteigung von drei bekannten Ski-Dreitausendern:Similaun (3606 m) – Weißkugel (3739 m) – Wildspitze (3772 m)
Tourenverlauf
1. Tag – Aufstieg zur Similaunhütte
Treffpunkt um 09.00 Uhr im Bergsteigerdorf Vent (1900 m).Der erste Aufstieg führt durch das idyllische Niedertal zur Similaunhütte (3019 m).Abendessen und gemütliche Programmbesprechung auf der Hütte.
Aufstieg: 1100 hm Gehzeit: ca. 5 h
2. Tag – Besteigung des Similaun
Frühmorgens Aufstieg über den Niederjochferner bis zum Skidepot.Von dort weiter über den Westgrat zum Gipfel des Similaun (3606 m).Nach der Abfahrt entlang der berühmten Ötzi-Fundstelle am Tisenjoch geht es über das Hauslabjoch (3208 m) zur Bellavista-Hütte (2864 m).
Aufstieg: 1170 hm Abstieg: 1100 hm Gehzeit: ca. 6 h
3. Tag – Weißkugel (3739 m)
Ein Skitourenklassiker!Über den weiten Hintereisferner gelangen wir zum Hintereisjoch (3460 m).Von dort zu Fuß über den Südgrat auf den Gipfel der Weißkugel – einer der schönsten Aussichtspunkte Tirols.Lange, genussvolle Abfahrt zum Hochjoch-Hospiz (2413 m).
Aufstieg: 1100 hm Abstieg: 1500 hm Gehzeit: 6–7 h
4. Tag – Fluchtkogel & Vernagthütte
Über den Kesselwandferner steigen wir zum Oberen Guslarjoch (3361 m) und weiter auf den Fluchtkogel (3500 m).Der aussichtsreiche Gipfel belohnt mit einem fantastischen Blick über die gesamte Ötztaler Gletscherwelt.Abfahrt zur Vernagthütte (2755 m).
Aufstieg: 1100 hm Abstieg: 800 hm Gehzeit: ca. 5 h
5. Tag – Wildspitze – Top of Tirol
Der krönende Abschluss der Ötztaler Durchquerung:Aufstieg über den Vernagtferner zum Brochkogeljoch (3423 m) und weiter auf den höchsten Gipfel Tirols – die Wildspitze (3772 m).Spektakulärer Rundblick über die Ötztaler Alpen, danach lange Abfahrt über die Breslauer Hütte und die Pisten zurück nach Vent.Verabschiedung gegen 14.00 Uhr.
Aufstieg: 1050 hm Abstieg: 1800 hm Gehzeit: ca. 6 h
Preis & Leistungen
Preis: € 980,- p. P.(ab 3 Teilnehmern, Durchführung garantiert bei passenden Bedingungen)
Inklusive Leistungen
Führung durch einen staatlich geprüften Berg- und Skiführer
Komplette Leihausrüstung: LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Gurt, Eispickel, Steigeisen, Karabiner
Nicht inkludiert
4 × Übernachtung mit Halbpension auf den Hütten (ca. € 289 p. P.)
Liftpässe & Transfers (ca. € 40 ges.)
Parkplatzgebühren bei Anreise mit PKW
Spesen des Bergführer
Alle Zusatzkosten sind Richtwerte und können je nach Saison variieren.
Anforderungen
Gute Kondition für tägliche Aufstiege bis 1200 hm
Sicheres Skifahren im Gelände & auf Gletschern
Grundkenntnisse in Aufstiegstechnik & Lawinenausrüstung
Das erwartet dich
Eine der schönsten Skidurchquerungen der Ostalpen
Kombination aus alpiner Herausforderung & Genuss
Eindrucksvolle Gletscherwelt, urige Hütten & echte Tiroler Gastfreundschaft
Sicher geführt durch erfahrene Bergführer von MT Experts
On the way through the crossing
Any questions or would you like to book your ski crossing straight away?
Send us an email or call us. If you can't reach us, we're probably somewhere in the mountains. We will get back to you as quickly as possible.